Stammform

Stammform
Stạmm|form 〈f. 20; Gramm.〉 für die Bildung verschiedener Formen eines Verbs grundlegende Verbform ● die \Stammformen des Verbs „sein“ lauten: sein, war, gewesen

* * *

Stạmm|form, die:
1. (Sprachwiss.) Form des Verbs, von der alle anderen Formen der Konjugation abgeleitet werden können:
die -en des Verbs »gehen«.
2. (Biol.) Wildform, von der die domestizierten Formen einer Tierart, die Kulturformen einer Pflanzenart abstammen.

* * *

Stạmm|form, die: 1. (Sprachw.) eine der (z. B. im Deutschen, Englischen od. Lateinischen drei) Formen des Verbs, von denen alle anderen Formen der Konjugation abgeleitet werden können: die -en der unregelmäßigen und starken Verben, des Verbs „gehen“. 2. Wildform, von der die domestizierten Formen einer Tierart, die Kulturformen einer Pflanzenart abstammen: die Felsentaube ist die S. der Haustaube; die S. des Gartenrettichs ist vermutlich der Hederich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stammform — bezeichnet in Natur und Wirtschaftswissenschaften: in der Dendrologie und Forstwissenschaft die Form eines Baumstammes in der Kladistik die Stammart einer phylogenetischen Gruppe in Sprachwissenschaften: in der Grammatik die unflektierte Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammform (Sprachwissenschaft) — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Der Artikel beschreibt den Sachverhalt nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammform — Stạmm|form …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Altenglische Grammatik — Die Struktur des Altenglischen ähnelt eher derjenigen des Lateins als der des heute gesprochenen Neuenglischen. Es wurden vier Kasus (Fälle) und bei Verben (im Singular) drei Personen unterschieden. Die Satzstellung war noch freier, als sie es… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturrosen — sind die züchterisch bearbeiteten Formen aus der Gattung der Rosen (Rosa), im Gegensatz zu den Wildrosen. Die Rose gilt im Abendland als die edelste der Blumen; sie symbolisiert (vor allem in rot) die Liebe und die Romantik. Blüte einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kladistik — Die Kladistik (von griechisch κλάδος klados „Ast“, „Verästelung“) – ungenau auch oft mit phylogenetischer Systematik gleichgesetzt – ist eine Methode der biologischen Systematik innerhalb der Evolutionsbiologie. Sie wurde von dem deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Artiodactyla — Paarhufer Giraffe (Giraffa camelopardalis) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • Cladogramm — Die Kladistik (von altgriechisch klados „Ast“, „Verästelung“) – ungenau auch oft mit phylogenetischer Systematik gleichgesetzt – ist eine Methode der biologischen Systematik innerhalb der Evolutionsbiologie. Sie wurde von dem deutschen Zoologen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelsorte — Eine Sorte einer Pflanze ist ein Begriff aus der Pflanzenzüchtung, mit dem Varianten einer Nutzpflanzenart unterschieden werden. Die Sorte muss sich durch verschiedene Merkmale (Größe, Farbe, Menge und Musterung) von anderen Sorten der gleichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”